Ablauf

Um einen ersten Termin zu vereinbaren, greifen Sie am besten zum Hörer oder schildern das Anliegen per E-Mail.

Gemeinsam finden wir dann den, für Sie optimalen, Termin.

Mit einer ausführlichen Anamnese werden wir, nach einem Erstgespräch,​ in die therapeutische Phase starten. 

Hier erwarten Sie, neben einer flexiblen Terminierung, auf Sie persönlich abgestimmte Therapieeinheiten, welche einem zuvor auf Sie abgestimmten Therapieplan folgen. Dabei ist es völlig unerheblich, ob Sie Sonntags, Nachts oder früh am Morgen Therapie benötigen – weil wir wissen, dass Sorgen und Ängste sich nunmal nicht an Öffnungszeiten halten. 

Übernahme

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie führe ich eine Privatpraxis. Die Kosten für eine Psychotherapie übernimmt ggf. die private Krankenversicherung, wenn Sie diese Zusatzleistung mit abgeschlossen haben.
Unter: www.dornsteintabelle.de finden sie eine Vergleichsplattform für Heilpraktiker-Zusatzversicherungen, falls sie den Abschluss einer solchen Zusatzversicherung für sich in Erwägung ziehen.

FAQ`s

Terminvereinbarung

Termine in meiner Praxis erfolgen nach vorheriger Vereinbarung. Gern können Sie einen Termin telefonisch, per E-Mail oder persönlich vereinbaren.

Hausbesuche

Als Therapeutin komme ich im Laufe der Therapie zu Ihnen nach Hause, wenn dies erforderlich für den Thereapieerfolg ist.

Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenversicherung

Die Kosten für eine Psychotherapie übernimmt gegebenenfalls Ihre private Krankenversicherung, sofern Sie diese Zusatzleistung mit abgeschlossen haben. Die gesetzlichen Krankenkassen tragen diese Gebühren leider noch nicht, daher müssen diese Kosten möglicherweise von Ihnen selbst übernommen werden.

Psychotherapie Selbstzahler / Privat Zusatzversicherte

Das Selbstzahlen kann sich lohnen, wenn Sie vermeiden möchten, dass Daten an Kostenträger übermittelt werden. Dadurch können Sie sich eventuelle berufliche Nachteile ersparen.

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung / Kartenzahlung.

Brauche ich eine Überweisung vom Hausarzt?
Nein, für eine psychotherapeutische Sprechstunde benötigen Sie keine Überweisung. Sie können direkt einen Termin vereinbaren.
Wie lange dauert eine Therapiesitzung?
Eine Therapiesitzung dauert in der Regel 45 min.
Gibt es Wartezeiten für einen Therapieplatz?
Je nach Auslastung kann es zu Wartezeiten kommen. In der Regel erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit einen Therapieplatz.
Ist die Therapie vertraulich?

Heilpraktiker für Psychotherapie unterliegen der Schweigepflicht. Alle Inhalte der Therapie bleiben vertraulich.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Die Dauer einer Therapie ist individuell unterschiedlich. In der Regel vereinbaren Sie nach einer ersten, telefonischen oder digitalen Kontaktaufnahme einen ersten, persönlichen Termin, bei welchem die Anamnese erstellt wird. Hier werden unter anderem der Ablauf einer möglichen Therapie sowie weitere Fragen besprochen.